Stunden mit Henk Broekhuis

Gemeinplätze und was von ihnen zu halten ist

Wer glaubt sie nicht: Allerweltsweisheiten wie „Die Jugend von heute ist zügelloser als früher“, „Künstler drücken ihre Gefühle aus“ oder „Der Mensch lernt aus Erfahrung“? Alles Unsinn, behauptete der niederländische Essayist und Kolumnist Karel van het Reve bereits 1978 in seinem Bestseller „Uren met Henk Broekhuis“. Darin räumt der Autor, der in seinem Land Kultstatus genießt, ebenso gründlich wie unterhaltsam mit Gemeinplätzen auf. Die 39 kurzen Essays sind ursprünglich unter dem Pseudonym Henk Broekhuis im NRC Handelsblad erschienen und lesen sich, obwohl fast 50 Jahre alt, noch ebenso frisch wie am ersten Tag. Der Band liegt nun erstmals wieder in einer sorgfältig bearbeiteten Übersetzung auf Deutsch vor.