Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik

Isay Rottenberg, ein jüdischer Unternehmer aus Amsterdam, kauft 1932 die Deutschen Zigarrenwerke in Döberln und saniert den angeschlagenen Betrieb mit modernen Methoden. Die arische Konkurrenz ist empört, doch solange er hunderten Menschen Arbeit gibt, können ihn selbst die Nazis nicht vertreiben. Mit Mut und Beharrlichkeit konnte er bis 1935 durchhalten. Diese Geschichte wurde erst 2015 entdeckt. Ein Anruf über geraubtes jüdisches Eigentum bringt die Cousinen auf die Spur ihres Großvaters – in der Familie wusste neimand davon. Ihre intensive Suche führt sie in deutsche Archive, wo sie auf Dokumente stoßen, die Rottenbergs Kampf in Nazi–Deutschland belegen.

Hella Rottenberg ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie arbeitete lange für die niederländische Zeitung Volkskrant, u. a. als Korrespondentin in Prag und Moskau.

Sandra Rottenberg ist Journalistin, Moderatorin, Podcast-Produzentin und betreibt eine eigene Talkshow im Torpedotheater in Amsterdam.

Hella und Sandra Rottenberg: Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik. Wie ein niederländisch-jüdischer Unternehmer in Sachsen den Nazis die Stirn bot. Aus dem Niederländischen von Christina Siever. JHW Dietz Verlag. 290 Seiten. 26,00 Euro. ISBN 978-3-8012-0689-5. ET: Oktober 2024.