Alles außer flach: Neugierig auf die flachen Länder?

Sulaiman Addonia © Fred Debrock / Nina Polak © Hessel Stuut

Ablösung, Verlust und ein Neubeginn unter veränderten Bedingungen. Wie kann das gelingen? Sulaiman Addonia geht dieser Frage anhand der Geschichte der minderjährigen eritreischen Geflüchteten Hannah und ihrer ersten Zeit in London nach. „Die Sehenden“ ist eine Erzählung über Vergangenheit und Gegenwart, generationsübergreifende Lebenserfahrungen, koloniale Traumata und das reale Gesicht der europäischen Einwanderungspolitik sowie ihre Auswirkungen auf Zufluchtssuchende.

Nina Polak schildert in „Landleben“ die Geschichte einer Stadtflucht, in der die Protagonistinnen Rivka und Esse aus dem quirligen Amsterdam an den Rand des ruhigen Dorfes Onderweer ziehen. In einem alten Haus mit großem Garten hofft Esse, ihre Gefühlswelt zu erden, und Rivka, neue Inspiration für ihr Schreiben zu finden. Dabei machen sie neue Bekanntschaften und finden sich schnell in einer Realität wieder, zu der ihr Traum von der ländlichen Idylle nicht passt.

Sulaiman Addonia © Fred Debrock / Nina Polak © Hessel Stuut